Es ist ein besonderes Kennzeichen der evangelischen Kirche, dass die Leitung der Gemeinde gemeinsam von Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen wahrgenommen wird. Besonders die Ehrenamtlichen sind durch die Wahl oder die Berufung in den Kirchenvorstand mit einem großen Zutrauen der Gemeinde ausgestattet. Die ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeindeleitung ist Teamwork. Aufgaben gemeinsam anzugehen und zu bewältigen, macht – bei aller Arbeit – auch viel Spaß. Dazu gehören folgende Aufgaben:
- Der Kirchenvorstand nimmt die Perspektiven der Kirchengemeinde in den Blick und entscheidet über die Schwerpunkte des Gemeindelebens.
- Er berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, Angebote für Senioren, Kirchenmusik und Bildung und kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche.
- Er ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen und verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung.
- Er wirkt bei der Besetzung von Pfarrstellen und anderen Arbeitsplätzen in der Kirchengemeinde mit und trägt die Personalverantwortung.
- Er fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort und vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit.
Wenn Sie mehr über die Arbeit im Kirchenvorstand wissen wollen, sprechen Sie uns an!