Der Weltgebetstag am 5. März 2021 rückt die Frauen aus Vanuatu, einem vom Klimawandel bedrohten Inselstaates im Südpazifik zwischen Australien und Fidschi in den Fokus. Motto der ökumenischen Gottesdienste und Aktionen in mehr als 150 Ländern lautet „Worauf bauen wir?“ (Matthäus 7, 24-27). In der Bibelstelle heißt es, nur ein Haus, das auf festem Grunde stehe, würde Stürmen standhalten. Für Vanuatu hat das Haus auf festem Grund einen besonderen und aktuellen Hintergrund: Vanuatu ist weltweit das Land, das am stärksten Gefährdungen durch Naturgewalten und den Folgen des Klimawandels ausgesetzt ist. Ein großes Problem ist darüber hinaus die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen, über die Hälfte hat bereits Gewalterfahrungen in einer Partnerschaft gemacht. Mit seiner Projektarbeit unterstützt der WGT Frauen und Mädchen weltweit, auch im pazifischen Raum und auf Vanuatu.
In diesem Jahr können wir wegen Corona-Pandemie mit ihren Hygieneauflagen und Kontaktbeschränkungen den ökumenischen Gottesdienst nicht wie üblich zusammen feiern. Deshalb hat sich das ökumenischer Vorbereitungsteam Uelzen (Kath. Erlöserkirche, Ev.-luth. St. Marienkirche, EFG Friedenskirche) entschieden von dem Präsenz-Gottesdienst abzusehen. So ist die Aktion „Weltgebetstag in einer Wundertüte“ entstanden.
Außerdem gibt es den Weltgebetstag auch digital!
In diesem Jahr können wir wegen Corona-Pandemie mit ihren Hygieneauflagen und Kontaktbeschränkungen den ökumenischen Gottesdienst nicht wie üblich zusammen feiern. Deshalb hat sich das ökumenischer Vorbereitungsteam Uelzen (Kath. Erlöserkirche, Ev.-luth. St. Marienkirche, EFG Friedenskirche) entschieden von dem Präsenz-Gottesdienst abzusehen. So ist die Aktion „Weltgebetstag in einer Wundertüte“ entstanden.
Außerdem gibt es den Weltgebetstag auch digital!
Der Sender Bibel TV zeigt am Freitag, den 5. März 2021 einen 60-minütigen Gottesdienst zum diesjährigen Weltgebetstag und er und weitere Info sind online zu sehen unter www.weltgebetstag.de